Bei eisigen Temperaturen sind wir mit den Kindern zur Schwarzwasserhütte aufgestiegen, um dort die nächsten 3 Tage zu verbringen. Schwarzwassserhütte, Januar 2017 weiterlesen
Schildenstein, 1611m

Auf den Schildenstein ist es eine schöne Berwanderung in den bay. Alpen.
Short Facts: Schildenstein, 1611m | |
Höhenmeter insgesamt | ca. 730 |
Hm, Aufstieg↑ Abstieg↓ | 730↑ 730↓ |
Gehzeit Aufstieg↑ Abstieg↓ | 3,5h↑ 1,5h↓ |
Höchster Punkt | Schildenstein, 1611hm |
Ausgangs-/Endpunkt | Parkplatz Wolfsschlucht |
Einkehrmöglichkeiten | div.Almen, Öffnungszeiten erfragen. |
Kurzinfo | Sehr schöne mittlere Bergtour, die stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. |
Zillertaler Höhenstraße
Abenteuer auf über 2000 Meter ü. NN
Die Zillertaler Höhenstraße ist ein Muss für abenteuerlustige Wanderer und Familien, die die Natur gern mit allen Sinnen erleben. Auf zahlreichen Aussichtsplattformen und Jausenstationen eröffnen sich atemberaubende Panoramaausblicke über die umliegenden Alpen und Täler. Vielfältige Möglichkeiten stehen den Besuchern offen um die Zillertaler Berge zu bewandern, die unheimlich schöne Natur zu entdecken und dabei frische Bergluft zu schnuppern.
Walchensee – Heimgarten – Herzogstand
Short Facts: Heimgarten – Herzogstand | |
Höhenmeter insgesamt | ca. 1200 |
Hm, Aufstieg↑ Abstieg↓ | 1100↑ 1000↓ |
Gehzeit Aufstieg↑ Abstieg↓ | 4h↑ 2h↓ |
Höchster Punkt | Heimgarten 1790 hm |
Ausgangs-/Endpunkt | Parkplatz Herzogstandbahn |
Einkehrmöglichkeiten | Heimgarten Gipfel: Mai – Okt. Herzogstand: Jan. – Mitte Nov. |
Kurzinfo | Sehr schöne mittellange Bergtour, die auch mit geübten, trittsicheren Kindern zu machen ist. |
Kletterwald für Einsteiger in München – Grünwald
Der Kletterwald München ist schön gelegen im Walderlebniszentrum (WEZ) Grünwald. Er ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leider nicht so zu gut erreichen. Mit dem Auto steht dafür der kostenlose Parkplatz des WEZ zur Verfügung, dann sind es noch ca. 10 Gehminuten durch den Wald (gut ausgeschildert), vorbei an den Wildschweinen und Elementen des Walderlebnispfades. Kletterwald für Einsteiger in München – Grünwald weiterlesen
Bad Heilbrunn – Zwieselberg – Kletterwlad
Am Sa. 11. September gehts zum Wandern.
Wir machen eine sehr schöne Wanderung von Bad Heilbrunn über den Zwiesel und dann zum Blomberg mit anschliessendem Kletterwaldbesuch.
Treffpunkt wäre Blomberg Talstation um aller spätestens 9.00 Uhr.
Dann mit dem Bus um 9.10 nach Bad Heilbrunn. von da aus dann zu… Fuß weiter.
Mittags 13.00 Uhr sind wir dann ca. am Blomberghaus zum Essen.
Infos:
Busfahrplan – Bad Heilbrunn – Zwieselberg – Kletterwald Blomberg
10 Jahre – EOFT 10/11
10 Jahre European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) das ist auf jeden Fall mal einen Eintrag wert, und auch einen Besuch.
Wir werden Euch hier mit Terminen und news auf dem Laufenden Halten! ansonsten, checkt doch auch die website der EOFT nach Terminen:
Deutsches Museum
So … heute war ich mit meiner Tochter (5) im deutschen Museeum.
Es war ein absolut zu empfehlender tagesausflug. bekannterweise ist ja das Dt. museeum ein echter „Kinderspielplatz“. Es gibt wirklich viel für die kleinen und großen zu entdecken, und die 4 Stunden die wird da wahren vergingen wie im Flug!
Abschliessend zu einem riesen lecker Eis im Bohne & malz am Rathaus. auch zu empfehlen, da die sehr Kinderfreundlich sind, und gern auch mal auf die Extra-Wünsche (hier: beim Eis) der Kleinen eingehen.
Waldkletterpark Oberbayern
Lage: bei Jetzendorf (kurz nach Petershausen)
ca. 30 – 45 Min. (mit dem Auto) nördlich von München
Nächste S-Bahn 5 km entfernt (Petershausen)
Allgemeine Atmosphäre:
Die relativ große Anlage steht im bzw. am Rande eines kleinen Waldstücks. Wer noch nie in einem Klettergarten war, wird begeistert sein. Allen Anderen wird vielleicht die nicht vorhandene liebevolle Gestaltung gegenüber anderern Anlagen auffallen bzw. fehlen.
Der Zulauf ist relativ hoch. Dass führt leider ein wenig zur Freizeitpark-Atmosphäre. Da die Fläche aber riesig ist und es 10 verschiedene Parcours (incl. der Kinderparcours) mit über 90 Übungen gibt, kommt es trotzdem fast zu keinen Wartezeichen.
Outdoor Magazin, 03/10
So … mal kurz nachgeschlagen – frisch auf dem Tisch, hier die Tipps:
Auch das Outdoor Magazin 03/10 kommt schon ganz im Frühjahrs Look daher, auch wenn die aktuelle Wetterlage das nur hoffen lässt. Nichts desto trotz, macht sie schon richtig Lust aufs Bergsteigen.
- (Touren, 68) Radwanderungen
Radwanderungen an Flüßen: Rhein, Donau und Elbe … einfach laufen lassen. - (Test, 70) Outdoor Fashion
Hose, jacke, Schuh und Co. … denn funktion kann auch so gut aussehen. - (Service, 102) Tourenplanung
Gut geplant ist halb gewandert. Wie immer gibts hier gute Tips zur Touren – Vorbereitung.